Neuerungen in EasyCatalog CC2017

Sicherung der Paginierungskonfig.

Aufklappen von Gruppierungen

Neue Formate

Kurz vor Jahresende 2016 ist es so weit. Adobe veröffentlicht InDesign CC 2017 mit allerlei neuen Funktionen. Näheres dazu finden Sie hier. Noch am selben Tag erscheint auch EasyCatalog CC 2017, eine nicht selbstverständliche Praxis von 65bit. Die Neuigkeiten im Detail finden Sie hier.
Neben den üblichen Bugfixes möchten wir hier einige ausgewählte neue Funktionen vorstellen, die wir als äußerst praktisch für die tägliche Nutzung von EasyCatalog sehen.
 

„Paginieren“ nun auch in der Sicherungsdatei

Beim Sichern der EasyCatalog-Palette kann nun auch der „Paginieren-Dialog“ mit gesichert werden. Der übliche Snapshot von diesem Dialog oder die Dokumentation kann damit entfallen. Alle Einstellungen werden in einer Einstellungsdatei gespeichert. Es lassen sich damit jederzeit alle relevanten Einstellung bei einem Rechnerchrash, Rechnerwechsel oder Transfer des Projektes auf einen anderen Arbeitsplatz laden. Auch die Erweiterung des Teams wird damit leichter, denn auch das neuen Teammitglied hat alle relevanten Einstellungen, inkl. der Paginierung, vorliegen.

 

Färben von Spalten in der EasyCatalog-Datenpalette

Komplexe Produktdaten mit vielen Merkmalen erschweren häufig die Übersichtlichkeit im EasyCatalog-Panel. Jetzt können einzelne Spalten eingefärbt werden, womit die Auffindbarkeit enorm verbessert wird. Wir sind begeistert, was einfache Mitteln bewirken können.

Auf- und Einklappen von Gruppierungen

Das Aufklappen von Produktgruppen geschah bisher immer einzeln. Eine unter Umständen langwierige Angelegenheit, wenn der Blick auf alle Artikelvarianten wichtig war. Jetzt können alle Gruppen mit der Tastenkombination Ctrl + Alt (Windows) bzw. Cmd + Alt (Mac) auf einmal geöffnet und geschlossen werden. Auch das bedeutet eine schöne Beschleunigung der Arbeit. 

Import neuer Formate

Der Import neuer Formate wird erneut erweitert. Unterstützt werden nun auch die Datenanbindung von Digital Asset Management Produkte von ADAM, Elvis und Salsify. Auch Google Docs Tabellen werden unterstützt, womit die ortsunabhängige Bearbeitung von Projekten weiter an Bedeutung gewinnen wird. 

Rücksetzung de Teilmengenfunktion

Sie benutzen gerne die Lupe unten links in der EasyCatalog-Palette? Um wieder alle Datensätze der Palette zu sehen genügt nun ein weiterer Klick auf die Lupe mit gedrückter Alt-Taste – fertig. Keine lange Suche im EasyCatalog-Menue. Auch sehr praktisch.

Zurück zur Übersicht

Medien